Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Dekarch | Antrag Leistungsstipendium

für das Studienjahr 2024/25

Einreichfrist: 07.11.2025, 12 Uhr

 

Sollten Sie beim Ausfüllen oder Abschicken Probleme haben, können Sie uns unter dekarch@tugraz.at erreichen.
Alle Informationen zu den Stipendien finden Sie im TU4U.

Personenbezogene Daten
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Vorname
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Nachname
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Geburtsdatum
Datums- / Uhrzeitauswahl öffnen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Staatsbürgerschaft
Bitte beachten Sie, dass ein Stipendium nur an die unter §§ 2-4 StudFG genannten Personengruppen vergeben werden kann.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Geschlecht
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Postleitzahl
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Ort
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Straße
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Hausnummer
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Emailadresse
Studienbezogene Daten
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Matrikelnummer
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Für welches abgeschlossene Studium beantragen Sie das Stipendium?
Bankverbindung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Bankname
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
IBAN
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
BIC
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Kontoinhaber*in
Erforderliche Unterlagen
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Zur Beantragung muss ein Portfolio mit herausragenden Arbeiten vorgelegt werden.

Bachelorstudierende: herausragende Arbeiten aus Entwerfen 1, Entwerfen 2, Entwerfen 3, Entwerfen 4, Entwerfen spezialisierter Themen, Workshop 3
Masterstudierende: herausragende Arbeiten aus Entwerfen I/II/III oder die entsprechenden  Äquivalenzen laut Curriculum 2017 (Projektübung 1/2/3) sowie beurteilte Masterarbeiten
Doktoratsstudierende: hervorragende Dissertation

Aus organisatorischen Gründen muss das Portfolio bei BSc und MSc den folgenden Vorgaben entsprechen:

  • Das Portfolio darf aus max. 3 Arbeiten bestehen.
  • Es sind alle Darstellungstechniken erlaubt.
  • Pläne und Mappen dürfen maximal A3-Größe haben.
  • Es werden keine Modelle entgegengenommen, sondern nur Modellfotos.
  • Lose Blattsammlungen sind nur dann zugelassen, wenn jedes Blatt erkennbar beschriftet ist.

Das Portfolio muss bis zum Ende der Einreichfrist am Dekanat abgegeben werden.

Zustimmung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Anmerkung
Anmerkung:
(optional)